Matheunterricht mit Aha-Erlebnissen

wenn die Grundlagen erstmal sitzen, ist der Rest ein kinderspiel.

Wir packen das Problem bei der wurzel

GRUNDLAGEN DER MATHEMATIK vermittelt in 10 praxisnahen Unterrichtseinheiten verständlich, praxisorientiert und kompakt den mathematischen Lehrstoff der Schulklassen 5 bis 10 der Haupt- und Realschule. Das Seminar findet im Einzel- oder Gruppenunterricht statt.


eine investition, die sich auszahlt

Das Seminar ist für Auszubildende in handwerklichen, kaufmännischen und technischen Berufen konzipiert. Das Angebot richtet sich an mittelständische Unternehmen und Ausbildungsbetriebe im Rheinland, die ihre Auszubildenden praxisnah und nachhaltig in den Grundlagen der Mathematik unterstützen und ihnen den Start ins Berufsleben erleichtern wollen.


eins mit Sternchen

Mit dem Abschluss des Seminars GRUNDLAGEN DER MATHEMATIK haben die Schüler das notwendige mathematische Rüstzeug (wieder) parat, um Ausbildung und Berufsalltag problemlos zu meistern.



In der Schule nicht aufgepasst?

In der Grund- und Mittelstufe werden die mathematischen Grundlagen gelegt. Für die Anforderungen im Betrieb und in der Berufsschule ebenso wie für jede weiterführende komplexe Mathematik. Auf Grundrechenarten, mathematische Regeln und Grundbegrifflichkeiten können viele Azubis während ihrer Ausbildung jedoch nicht (mehr) zurückgreifen oder sie gar praktisch anwenden.

Die Basics müssen daher aufgefrischt und neu im Gedächtnis verankert werden.

Die Logik verstehen statt nur zu pauken

Didaktisch setzt mein Konzept auf die Vermittlung der Logik von Mathematik. Denn damit hat Mathe auf einmal gar nicht mehr so viel mit Lernen zu tun. Wer die Logik der Flächenberechnung beispielsweise einmal verstanden hat, braucht sich ausser der Formel für das Quadrat keine weiteren Flächen-berechnungsformeln zu merken. Darüber hinaus ist es mir wichtig, den Schülern ein sprachliches Verständnis von Mathe beizubringen. Erst wenn man die Bedeutung eines Begriffes wie zum Beispiel "Prozent" begreift, wird er von einer reinen Vokabel zu einem mathematischen Werkzeug.  

mathe kann richtig spass machen

Neben der Wissensvermittlung ist es mir ein persönliches Anliegen, meinen Schülern die häufig vorherrschende Angst vor Mathe zu nehmen und ihnen im Gegenteil sogar den Spaß an der Mathematik zu vermitteln. Ich gestalte mein Seminar daher in einfacher, leicht verständlicher Sprache, gehe auf die individuellen Anforderungen, Bedarfe und Wissensstände der Schüler ein  und lege Wert auf einen persönlichen, vertrauensvollen und wertschätzenden Kontakt auf Augenhöhe. Und ein kleiner Spaß zwischendurch darf auch nicht fehlen.